des Shepherd's Pie...
Auf die Idee brachte mich meine Schwester als sie mir erzählte, dass sie den mal ausprobieren will. 
Natürlich muss ich das nun auch, das Rezept das sie mir schickte liest sich wirklich lecker. 
Aufgestoßen ist mir allerdings, dass das Ganze mit Emmentaler überbacken werden soll. Die alten Briten hatten zu der Zeit als das Gericht aufkam ganz sicher keinen.. Also versuchte ich, ein wirklich traditionelles Rezept zu finden um zu gucken welcher Käse ursprünglich genommen wurde. 
Rezepte gibt es en masse, aber ach... Mit Sojasauce, Kokosmilch, Kurkuma, Kreuzkümmel und was weiß ich. Alles Zutaten, die damals ganz sicher verfügbar waren /ironie aus. Natürlich kann (und soll man sogar) Rezepte abwandeln, nichts ist dabei in Stein gemeißelt. Allerdings würde ich persönlich es dann nicht als "traditionell" bezeichnen. Das deutet für mich immer auf die Urform hin. Klar ist es garantiert von Landstrich zu Landstrich anders, wie hier zum Beispiel der Kartoffelsalat in Deutschland. Mit Öl, mit Mayo, mit Brühe, mit Joghurt usw. usf. Aber die Grundlagen wären für mich die Lebensmittel, die eben zur Zeit der Entstehung verfügbar waren.
Letzen Endes kam ich zu dem Ergebnis, dass Cheddar wohl der aussichtsreichste Kandidat ist um dem Ursprung nahe zu kommen.
Vermutlich wird es bei mir dann doch Cottage Pie, der Unterschied zum Shepherd's Pie ist schlicht, dass statt Lammfleisch Rindfleisch genommen wird.Hier gibt es nur Schaf aus Neuseeland und das weigere ich mich zu kaufen.